Abschnittsatemschutzübung des Abschnitt 2
Am Freitag, dem 24.05.2023, fand in Kaibing die jährliche Atemschutzübung des Abschnitt 2 statt. Als Übungsobjekt diente die Festhalle Kaibing. Die Freiwillige Feuerwehr Kaindorf nahm mit einem Atemschutztrupp, Maschinist und Gruppenkommandanten an der Übung teil.
Übungsannahme: Rauchentwicklung in der Festhalle Kaibing mit einer vermissten Person
Übungsdurchführung:
Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit des Atemschutztrupps in einem engen, verwinkelten und noch dazu verrauchten Raum zu stärken. Erschwert wurde die Situation noch durch eine Lautsprecheranlage, die weiterhin Musik spielte und so war die Kommunikation über Funk eingeschränkt. Auch Blitzlichter und umgefallene Dekoration im Bereich der Diskothek machten die Rettung der Person schwierig.
Mittels Rettungstuch wurde die verletze Person aus dem Gefahrenbereich gebracht. Damit war es aber nicht getan. Die Trupps wurden ein weiteres Mal hineingeschickt, da sich eine volle Gasflasche in den Räumlichkeiten befand. Auch zwei Sicherungen galt es zu tauschen.
Ein Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Kaibing für die Ausarbeitung und hervorragende Organisation dieser erfolgreichen Abschnittsübung.
- FF Kaindorf mit einem Atemschutztrupp
- FF Blaindorf mit einem Atemschutztrupp
- FF Hirnsdorf mit einem Atemschutztrupp
- FF Kaibing mit einem Atemschutztrupp
- FF Obertiefenbach mit einem Atemschutztrupp
- FF Stubenberg mit einem Atemschutztrupp
- FF St. Johann bei Herberstein mit einem Atemschutztrupp
Weiters anwesend waren BR Johann Hierzer und ABI Gerhard Schieder sowie Bereichsbeauftragen des Sachbereichs Atemschutz OBI d. F. Franz Höller und Abschnittsatemschutzbeauftragen LM d. F. Lukas Dornhofer als Übungsbeobachter.