Atemschutzgeräteträger
Die Ausbildung für den Atemschutzträger findet in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring statt. Dort werden einem die Grundlagen des Atemschutzeinsatzes und spezielle Einsatztaktiken gezeigt. Aber auch die körperliche Tauglichkeit wird durch regelmäßige Tauglichkeitstests überprüft. Das Anwenden und auch der Umgang mit den Geräten werden bei Monatsübungen gefestigt.
Aufgrund der Ausrüstung und der entsprechenden Ausbildung sind die Atemschutzträger in der Lage, die an Sie gestellten Aufgaben zu bewältigen. Darunter fallen vor allem die Durchführung von notwendigen Tätigkeiten im Zuge von Einsätzen zur Menschenrettung, Brandbekämpfung und Gefahrenbeseitigung.
Zurzeit zählen wir in unser Feuerwehr 30 Atemschutzgeräteträger.