Unwettereinsätze

Datum/Uhrzeit: 08.06.2024 / 20:32 Uhr – 09.06.2024 / 05:58 Uhr

Alarmierung: Abschnittsalarm

Alarmierungsgrund: Aufgrund des Starkregens und den unzähligen Schadenslegen in unseren Nachbargebieten wurden wir von der Landesleitzentrale mittels Abschnittsalarm zur Bereitschaft ins Rüsthaus gerufen. Kurz darauf hatten wir bereits einige Einsatzlagen in Kaindorf abzuarbeiten.

Einsatzlagen:

1. Lage: Kontrollfahrt durch Kaindorf
Tätigkeit: Kontrollfahrt durch Kaindorf, Straßensperrungen mit Gemeinde
Eingesetzt: 2 Mann
Weiters: Gemeindemitarbeiter

 2. Lage: Baum über Straße auf der Hochstraße in Kopfing
Tätigkeit: Entfernen der Baumteile, Freimachen der Fahrbahn
Eingesetzt: MTF-A Kaindorf, TLF-A 3000 Kaindorf mit 9 Mann, EL: HBM Harald Mayer

3. Lage: Unterstützung der Feuerwehr Lafnitz in Wagendorf
Tätigkeit: Beseitigen einer Verklausung, Freimachen eines Zufahrtsweges, Auspumpen eines komplett überfluteten Kellers mit zwei Tauchpumpen und Schanzwerkzeug
Eingesetzt: TLF-A 2000 Kaindorf mit 8 Mann, Gruppenkommandant: OBI a.D. Josef Pichler

4. Lage: Überfluteter Keller in Hartl
Tätigkeit: Auspumpen des überfluteten Kellers mittels Tauchpumpe
Eingesetzt: MTF-A Kaindorf, TLF-A 3000 Kaindorf, MZF Kaindorf mit 12 Mann, EL: HBM Harald Mayer

5. Lage: Auspumparbeiten im Pumpenraum des Freibades Kaindorf
Tätigkeit: Auspumpen des Pumpenraums mittels Tauchpumpe
Eingesetzt: MTF-A Kaindorf, TLF-A 3000 Kaindorf, LFB-A Kaindorf mit 15 Mann, EL: HBM Harald Mayer
Weiters: Gemeindemitarbeiter

6. Lage: Menschenrettung – Person aus Zwangslage (hängengebliebenes Fahrzeug) befreit
Tätigkeit: Absichern und Ausleuchten der Einsatzstelle, Sicherung der zwei Feuerwehr-Sanitäter mittels Arbeitsleine, Befreiung der Person aus Zwangslage
Eingesetzt: LFB-A Kaindorf mit 8 Mann, EL: LM Philipp Flechl

7. Lage: KHD-Führungsstab und Unterstützung in der Florianstation Hartberg
Tätigkeit: Fast 24 Stunden war OBI a. D. Franz Radl im KHD-Führungsstab organisatorisch tätig, HFM Thomas Grasser unterstützte die Florianstation Hartberg bei der Annahme der Notrufe

Einsatzende: 09.06.2024 / 05:58 Uhr

Weitere Unwettereinsätze

Datum/Uhrzeit: 09.06.2024 / 07:00 Uhr

Alarmierung: Interne Alarmierung am Vorabend für den nächsten Tag

Alarmierungsgrund: Wegen der zahlreichen Einsatzlagen bis in die frühen Morgenstunden versammelte sich eine neue Fahrzeugbesatzung ab 07:00 Uhr zur Bereitschaft im Rüsthaus, um die heimkehrende Mannschaft abzulösen. Die neue Mannschaft rückte wieder zum KHD Einsatz nach Lafnitz aus.

Einsatzlagen:

1. Lage: KHD Einsatz in Lafnitz – Unterlungitz
Tätigkeit: Auspumpen eines überfluteten Erdkellers, Unterstützung des EVUs
Eingesetzt: TLF-A 2000 mit 5 Mann

 2. Lage: Überfluteter Keller in Kopfing
Tätigkeit: Auspumpen des Kellers mittels zwei Tauchpumpen
Eingesetzt: MTF-A Kaindorf, TLF-A 3000 Kaindorf mit 8 Mann, EL: HBM Harald Mayer

3. Lage: Baumentfernung
Tätigkeit: Absichern der Einsatzstelle, Sichern des Baumes mittels Seilwinde, gesichertes Entfernen mehrerer vom Unwetter beschädigter Bäume
Eingesetzt: MTF-A Kaindorf, TLF-A 3000 Kaindorf mit 8 Mann, EL: HBM Harald Mayer

4. Lage: Unterstützung der FF Neudau
Tätigkeit: Auspumpen von vier überfluteten Kellern
Eingesetzt: LFB-A Kaindorf, MZF Kaindorf mit 15 Mann, Gruppenkommandant: HBM Harald Mayer

5. Lage: Überfluteter Keller in Kaindorf
Tätigkeit: Auspumpen eines überfluteten Kellers mittels Tauchpumpe
Eingesetzt: MTF-A Kaindorf, TLF-A 2000 Kaindorf mit 6 Mann, EL: HLM d. V. Johann Pichler

Einsatzende: 09.06.2024 / 21:30 Uhr

Weitere Unwettereinsätze

Datum/Uhrzeit: 10.06.2024 / 13:00 Uhr

Alarmierung: Interne Alarmierung

Alarmierungsgrund: Nach dem Unwetter wurden wir zum Durchspülen von mehreren verlegten Regenwasserschächten gerufen.

1. Lage: Verlegter Regenwasserschacht in einem Gewerbebetrieb in Kaindorf
Tätigkeit: Durchspülen mittels HD-Rohr
Eingesetzt: MZF Kaindorf, TLF-A 2000 mit 5 Mann, EL: HLM d. V. Johann Pichler

2. Lage: Verlegtes Regenwasserrohr in einem Gewerbebetrieb in Kaindorf
Tätigkeit: Durchspülen mittels HD-Rohr
Eingesetzt: MZF Kaindorf, TLF-A 2000 mit 7 Mann, EL: HLM d. V. Johann Pichler

3. Lage: Verlegter Regenwasserschacht in Dienersdorf
Tätigkeit: kein Einsatz möglich – Baufirma hat übernommen
Eingesetzt: MZF Kaindorf, TLF-A 2000 mit 7 Mann, EL: HLM d. V. Johann Pichler

Einsatzende: 10.06.2024 / 16:00 Uhr

Ein besonderer Dank geht an die Firma Spar Peheim Kaindorf für die gesponserte Verpflegung und die mitternächtliche Versorgung unserer Kameraden im Rüsthaus!