Unser Rüsthaus bietet auf einer Ebene, Platz für unsere Fahrzeuge, Kabinen so wie einen Schulungs- und einen  Aufenthaltsraum, ein Kommando, ein Büro sowie Werkstätten und eine Waschbox.

Neben dem Eingang liegt unser Kommando in dem die Alarmabfrage gemacht wird, denn durch das Kommando gelangt man in die Herren Kabine.

Der Schulungsraum dient als Raum für Besprechungen aber auch Übungen. Im Aufenthaltsraum betreiben wir Mannschaftspflege, denn ein wichtiger Teil der Feuerwehr ist das Zusammenarbeiten mit Kameraden. Wir verfügen auch über ein Büro in dem Verwaltungsarbeiten getätigt werden.

Die Herrenkabine kann durch das Kommando oder durch eine Tür im Gang erreicht werden. Darin befinden sich einzelne Spinde mit der Ausrüstung der Feuerwehrmänner. Die Frauen besitzen eine eigene Kabine, welche ebenfalls über Spinde und Duschen verfügt.

Neben den 5 Stellplätzen für unsere Fahrzeuge und den Werkstätten, besitzen wir auch eine Waschbox um die Autos nach Einsatz zu säubern. 

Rüsthaus Neubau 2008

  • Am 16.Juli 2001 beschloss der Ausschuss der FF Kaindorf den Bau eines neuen Rüsthauses für den Löschverband der Gemeinden Kaindorf, Dienersdorf, Hartl und Hofkirchen
  • Am 31.01.2003 genehmigt das Landesfeuerwehrinspektorat das Raum- und Funktionsprogramm eines Neubaues
  • Nach einer jahrelangen Suche nach einem Standort, kam im September 2006 das jetzige Grundstück ins Rennen. Mit dem Spatenstich am 16.04.2007 erfolgte der Baubeginn.
  • Der Umzug ins neue Rüsthaus erfolgte am 18.12.2008 
  • Am 14.Juli 2009 fand die Segnung des neuen Einsatzzentrums statt.